Das branchenführende Informationsportal rund um die Themen THG-Quote, Elektromobilität, E-Flotten, Energie- und Verkehrswende. Ob aktuelle News, Kurzberichte oder ausführliche Beiträge, all das findest Du hier. Viel Spaß beim Lesen!
Der neueste Beitrag:
ADAC stellt seinen THG-Bonus ein. Wir klären über die Hintergründe auf und stellen eine attraktive Alternative vor
Blog Kategorien
Das nächste Jahr nähert sich und Elektroautohalter können jetzt schon ihre THG-Quote für 2024 bei carbonify beantragen. Das bedeutet: Eine neue Chance auf die THG-Prämie für die Halter von quotenberechtigten Fahrzeugen. In diesem Beitrag bekommt ihr relevante Informationen zur THG-Quote und wir stellen euch unser starkes Angebot für die THG-Quote 2024 vor.
Mittlerweile haben viele Menschen von der THG-Quote gehört. Allerdings befindet sich gerade in den sozialen Netzwerken immer wieder Halbwissen und verschiedene Mythen. Wir wollen aufklären! Im folgenden Artikel befinden sich wertvolle Informationen rund um die THG-Quote und den THG-Quotenhandel.
Ein weiteres Interview kommt von carbonifighter Carlos Rubalcaba. Er zog 2019 von Kuba nach Berlin und arbeitet seit März 2023 remote für carbonify. Von uns hat er ein paar Fragen über seine Aufgaben und den Team-Spirit gestellt bekommen. Außerdem geht es um Filme und Familie.
Der Mythos, dass die THG-Quote unseriös sei, hält sich insbesondere in den sozialen Medien hartnäckig. Immer wieder erreichen uns Nachrichten oder Kommentare, in denen die Wirksamkeit oder die Seriosität der THG-Quote angezweifelt wird. In diesem Beitrag zeigen wir auf, warum dieser Mythos sogar zum Teil gerechtfertigt ist und wie sich der THG-Quotenmarkt wandeln kann.
THG-Prämie, THG-Quote, Elektromobilität, Verkehrswende oder Quotenhandel. Diese Begriffe fallen oft zusammen, wenn man sich in diesem Bereich informiert. Wir klären jetzt auf: Was ist eine THG-Prämie und wer bekommt sie?
Viele Leasinganbieter verfügen mittlerweile über eine große Auswahl an E-Fahrzeugen. Das Leasing eines E-Autos ermöglicht häufige Fahrzeugwechsel und garantiert einen aktuellen technischen Stand, da es sich wie bei Verbrennern meist um Neuwagen oder Jahreswagen handelt. In diesem Beitrag wollen wir aufklären, wie es sich mit der THG-Prämie beim E-Auto Leasing verhält.
Die Pönale ist essenziell für den THG-Quotenhandel und beeinflusst die ausgezahlte THG-Prämie zum Teil mit. In diesem Beitrag finden wir Antworten auf folgende Fragen: Was ist eine Pönale? Wie hoch ist die Pönale aktuell? Was beeinflusst die Pönale? Wer muss die Pönale zahlen? An wen wird die Pönale gezahlt?
Je mehr Menschen Ökostrom nutzen, desto größer wird langfristig der Anteil erneuerbarer Energien im Strommix. Allerdings gibt es auch gewissen Dinge, die man beachten sollte, bevor man einen Ökostrom-Anbieter auswählt. Einige Anbieter wenden einen Trick an und der Ökostrom-Tarif ist in diesem Fall nichts weiter als Greenwashing. Wir erklären in diesem Beitrag, was es mit dem Ökostrom auf sich hat, wie viel er kostet und nennen Beispiele für seriöse Anbieter.
Aktuell gibt es fünf Arten von Elektrofahrzeugen bzw. Fahrzeugen mit elektrisch betriebenem Anteil. Jede hat bestimmte Eigenschaften, die teils individuell als Vor- oder Nachteil ausgelegt werden können. Denn je nach Lebensstil oder speziellen Anforderungen an das Fahrzeug kann die Wahl unterschiedlich ausfallen.
E-Fuels sind schon länger in der Diskussion und bieten unserer Einschätzung nach viel Potenzial, als auch gewisse negative Aspekte. Tim Kimpel, Mitglied im carbonify C-Level, hat sich mit einigen Gedanken zu diesem Thema geäußert. Außerdem erklären wir auch ein paar Grundlagen. Was sind E-Fuels eigentlich und warum gibt es Probleme bei der Produktion? Sind E-Fuels eine bahnbrechende Innovation oder sollten wir es kritischer betrachten? Wir bei carbonify klären im folgenden Beitrag auf.
Er spricht über die Entstehung von carbonify, welche Rolle er dabei spielt und was ihn abseits von seiner Selbstständigkeit noch begeistert. Außerdem klärt er darüber auf, wie sich carbonify in der Zukunft entwickeln könnte.
In Garagen, in Carports oder auf dem Firmengelände. Die Wallbox ist vielseitig einsetzbar und bietet für E-Mobilisten viele Vorteile wie das bequeme Aufladen zu Hause und ohne teuren Ladetarif. In diesem Beitrag wollen wir folgende Fragen aufklären: Was ist eine Wallbox? Wie lange braucht sie zu aufladen eines E-Autos? Sind die Mythen über Wallboxen alle wahr? Gibt es Förderungen für die Wallbox? Welches Zubehör ist nötig? Welche sind unsere Top 5 auf dem Markt?
Weitere Fragen?
Schreib uns!
Mit unserem kompetenten Team kommst Du immer ans Ziel! Schreib uns gerne Dein Anliegen und Du kriegst werktags innerhalb von 48 Stunden eine Antwort.
Vanessa
Kundenberaterin
info@carbonify.de