News & Tipps zum Thema E-Mobilität

Das branchenführende Informationsportal rund um die Themen THG-Quote, Elektromobilität, E-Flotten, Energie- und Verkehrswende. Ob aktuelle News, Kurzberichte oder ausführliche Beiträge, all das findest Du hier. Viel Spaß beim Lesen!

Der neueste Beitrag:

carbonify expandiert und baut Biomethan-Sparte aus
carbonify expandiert und baut Biomethan-Sparte aus

Mit seinem Ausbau des Biomethan-Geschäfts stärkt carbonify die Rolle als innovativer Partner in der THG-Quotenbranche. Durch die gezielte Unterstützung von Erdgastankstellenbetreibern bei der Integration von Biomethan setzt das Unternehmen ein klares Zeichen für nachhaltige Mobilität und bietet gleichzeitig wirtschaftliche Vorteile. carbonify schafft nicht nur einen Mehrwert für die vielen Stadtwerkspartner, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung. Betreiber von Erdgastankstellen haben nun die Möglichkeit, ihre Anlagen zukunftsfähig aufzustellen und von der Energiewende zu profitieren.

Gebrauchtwagenmarkt E-Autos: Warum es bisher kaum gebrauchte Autos gibt
Gebrauchtwagenmarkt E-Autos: Warum es bisher kaum gebrauchte Autos gibt

Auf dem Gebrauchtwagenmarkt spielt sich der Großteil der Autokäufe ab - Hier sind die Preise niedriger. Aber der Gebrauchtwagenmarkt für E-Autos kommt bisher nur langsam in Schwung. Das liegt zum einen daran, dass E-Mobilität erst in den letzten Jahren angelaufen ist. Zum anderen gehören E-Autos, die jetzt gebraucht gekauft werden können, zur ersten Generation der E-Mobilität. In Zukunft ist hier Besserung zu erwarten. In diesem Artikel versammeln wir aktuelle Informationen zum Gebrauchtwagenmarkt von 100 % elektrisch betriebenen Fahrzeugen, worauf man beim Kauf achten sollte und wie die THG-Quote bei der Refinanzierung hilft. Denn auch E-Gebrauchtwagen qualifizieren sich weiterhin für die Quote!

Reichweitenangst: Mit dem Elektroauto das Ziel nicht erreichen?
Reichweitenangst: Mit dem Elektroauto das Ziel nicht erreichen?

Die elektrische Reichweitenangst hat ihren Namen in den späten 1990er Jahren erhalten. Seitdem ist die Optimierung der Reichweite bei E-Autos im Fokus bei Forschungen, E-Mobilisten und E-Auto-Herstellern. Doch was ist die elektrische Reichweitenangst eigentlich und wie wichtig und begründet ist diese Angst mittlerweile noch? Dies und weitere Fragen klären wir in diesem Beitrag zur elektrischen Reichweitenangst auf.

Warum sinkt die THG-Prämie seit 2022?
Warum sinkt die THG-Prämie seit 2022?

Seit 2021 können Halter von 100 % elektrisch betriebenen Fahrzeugen ihre Emissionseinsparungen über die THG-Quote geltend machen. Nachdem die jährliche Prämie zunächst einen deutlichen finanziellen Anreiz - mit Fixpreisen von 410 Euro im Jahr 2022 - darstellte, sank die Quote zuletzt ab. Woran liegt das? Im nachfolgenden Beitrag beleuchten wir, warum die THG-Prämie absank und wie sich das auf die Auszahlung der Prämie in 2024 auswirkt.

E-Auto Batterien recycling: Probleme und Lösungen
E-Auto Batterien recycling: Probleme und Lösungen

Unweigerlich verlieren Elektroauto-Batterien ihre Leistungsfähigkeit über die Dauer und Häufigkeit ihrer Nutzung. Nach der Nutzung im E-Fahrzeug gibt es jedoch Re-Use-Konzepte sowie Recycling-Techniken, um den Batterien ein zweites Leben zu geben oder die Rohstoffe wiederzuverwenden. In diesem Artikel zeigen wir Wege zum Re-Use und Recycling von E-Auto-Batterien auf.

Nachhaltige Mobilität: Beispiele, Vorteile & Chancen
Nachhaltige Mobilität: Beispiele, Vorteile & Chancen

Im zweiten Artikel der Reihe "Nachhaltige Mobilität: Was gehört alles dazu?” erkunden wir Innovationen und Konzepte, wie Verkehr und Infrastruktur in der Stadt organisiert werden können, um nachhaltige Mobilitätskonzepte zu fördern. Wie kann eine nachhaltige Mobilität in der Stadt aussehen, die auf die Besonderheiten der engen Struktur des urbanen Raums eingeht und zugleich die unterschiedlichen Bedürfnisse von Bewohnern berücksichtigt?

Geschichte der Elektromobilität: Auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft
Geschichte der Elektromobilität: Auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft

Elektroautos sind keine neue Erfindung. Tatsächlich erstreckt sich die Geschichte der Elektromobilität über zwei Jahrhunderte und hat lediglich in den vergangenen Jahren eine bemerkenswerte Renaissance erlebt. Um die Entwicklung der Elektromobilität zu verstehen, werfen wir in diesem Artikel einen Blick auf einige der wichtigsten historischen Stationen.

Nachhaltige Mobilität auf dem Land: Was gehört alles dazu?
Nachhaltige Mobilität auf dem Land: Was gehört alles dazu?

Wie gestaltet sich nachhaltige Mobilität auf dem Land? Welche Konzepte können im ländlichen Raum angewendet werden, um weitere Strecken, die oft vom Fahrzeug abhängig machen, zu überbrücken? Im ersten Artikel der Reihe "Nachhaltige Mobilität: Was gehört alles dazu?” gehen wir der Frage nach, wie Verkehr und Infrastruktur auf dem Land organisiert werden können, um nachhaltige Mobilitätskonzepte zu fördern.

carbonify Erfahrungen: Was sagen unsere Kunden?
carbonify Erfahrungen: Was sagen unsere Kunden?

Viele E-Autofahrer suchen gerade nach dem passenden Partner für ihre THG-Quote im Anrechnungsjahr 2024. Bei der Vielzahl an Anbietern auf dem THG-Markt kann es schwierig sein, einen vertrauenswürdigen Partner für den THG-Quotenhandel zu finden. Momentan erreichen uns viele An- und Nachfragen zur THG-Abwicklung 2024 bei carbonify. Dabei sind unsere neuen Kunden natürlich an bisherigen Erfahrungen von Bestandskunden interessiert.

V2X: E-Auto als Stromspeicher nutzen
V2X: E-Auto als Stromspeicher nutzen

In den letzten Jahren hat sich die E-Mobilität rasant durchgesetzt und die Entwicklung ist noch lange nicht am Ende. Neben dem sauberen Fahren mit Strom, der Zugang zu Fördermitteln und der Möglichkeit zur Registrierung der THG-Quote, bieten sich noch weitere Vorteile. Über einen der Vorteile wollen wir in diesem Beitrag genauer eingehen: Was ist Vehicle to Grid (V2G)?

E-Auto-Batterie Herstellung: Rohstoffe wirklich ein Problem?
E-Auto-Batterie Herstellung: Rohstoffe wirklich ein Problem?

In diesem Artikel zeigen wir auf, wie viel Wahrheit in diesem Mythos steckt, wohin der Trend in der Elektromobilität führt und weshalb es sogar gut ist, dass wir öffentlich über die Rohstoffproblematik diskutieren.

E-Auto-Batterie Herstellung: Rohstoffe wirklich ein Problem?
E-Auto-Batterie Herstellung: Rohstoffe wirklich ein Problem?

In diesem Artikel zeigen wir auf, wie viel Wahrheit in diesem Mythos steckt, wohin der Trend in der Elektromobilität führt und weshalb es sogar gut ist, dass wir öffentlich über die Rohstoffproblematik diskutieren.

Sind E-Autos teurer als Verbrenner?
Sind E-Autos teurer als Verbrenner?

Man hört immer wieder folgendes Argument: E-Autos sind mir zu teuer, da kaufe ich mir lieber einen Verbrenner.” Die Elektromobilität erfreut sich wachsender Beliebtheit, doch es gilt noch Herausforderungen zu bewältigen. Ist der Kostenfaktor eine der Herausforderungen?

Das sagen unsere Geschäftspartner und Kunden über uns.

Weitere Fragen?

Schreib uns!

Mit unserem kompetenten Team kommst Du immer ans Ziel! Schreib uns gerne Dein Anliegen und Du kriegst werktags innerhalb von 48 Stunden eine Antwort.

Kunden-Service Image

Vanessa

Kundenberaterin

Kontakt Emailinfo@carbonify.de