News & Tipps zum Thema E-Mobilität

Das branchenführende Informationsportal rund um die Themen THG-Quote, Elektromobilität, E-Flotten, Energie- und Verkehrswende. Ob aktuelle News, Kurzberichte oder ausführliche Beiträge, all das findest Du hier. Viel Spaß beim Lesen!

Der neueste Beitrag:

carbonify expandiert und baut Biomethan-Sparte aus
carbonify expandiert und baut Biomethan-Sparte aus

Mit seinem Ausbau des Biomethan-Geschäfts stärkt carbonify die Rolle als innovativer Partner in der THG-Quotenbranche. Durch die gezielte Unterstützung von Erdgastankstellenbetreibern bei der Integration von Biomethan setzt das Unternehmen ein klares Zeichen für nachhaltige Mobilität und bietet gleichzeitig wirtschaftliche Vorteile. carbonify schafft nicht nur einen Mehrwert für die vielen Stadtwerkspartner, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung. Betreiber von Erdgastankstellen haben nun die Möglichkeit, ihre Anlagen zukunftsfähig aufzustellen und von der Energiewende zu profitieren.

Artemij Bussovikov: carbonify Co-Founder, spontane Gründung und großer Erfolg
Artemij Bussovikov: carbonify Co-Founder, spontane Gründung und großer Erfolg

Er spricht über die Entstehung von carbonify, welche Rolle er dabei spielt und was ihn abseits von seiner Selbstständigkeit noch begeistert. Außerdem klärt er darüber auf, wie sich carbonify in der Zukunft entwickeln könnte.

Wallbox: Der kleine Helfer für E-Mobilisten
Wallbox: Der kleine Helfer für E-Mobilisten

In Garagen, in Carports oder auf dem Firmengelände. Die Wallbox ist vielseitig einsetzbar und bietet für E-Mobilisten viele Vorteile wie das bequeme Aufladen zu Hause und ohne teuren Ladetarif. In diesem Beitrag wollen wir folgende Fragen aufklären: Was ist eine Wallbox? Wie lange braucht sie zu aufladen eines E-Autos? Sind die Mythen über Wallboxen alle wahr? Gibt es Förderungen für die Wallbox? Welches Zubehör ist nötig? Welche sind unsere Top 5 auf dem Markt?

Es war einmal: Wie Marcel Mayer zu carbonify kam
Es war einmal: Wie Marcel Mayer zu carbonify kam

Seit Ende März 2023 verstärkt Marcel Mayer das Team in unserem Kunden-Support. Außerdem unterstützt er uns in operativen und administrativen Themen. Bevor er nun als carbonifighter für den Ausbau der E-Mobilität arbeitet, hat er einen langen Lebenslauf hinter sich und viel Erfahrung mitgebracht.

Rückblick auf das carbonify Team-Event: Warum alle so begeistert waren
Rückblick auf das carbonify Team-Event: Warum alle so begeistert waren

Die meisten von uns arbeiten in Remote Work oder in hybriden Arbeitsmodellen. Deshalb ist es seltener der Fall, dass das ganze Team in Person zusammenkommt. Etwa einen Monat ist es nun her, dass das carbonify-Team ein Event in München veranstaltet hat. Wir wollen Euch an unseren Erlebnissen als Team teilhaben lassen und erzählen in diesem Beitrag, wie das Event war und was wir gemacht haben.

E-Mobilität: Welche Herausforderungen müssen wir noch bewältigen?
E-Mobilität: Welche Herausforderungen müssen wir noch bewältigen?

Um das Jahr 1900 gab es 34.000 Elektroautos in den USA, bevor der Aufschwung wieder abflachte. Erst in den 1990ern gewann der Elektroantrieb durch die Ölkrise wieder mehr Aufmerksamkeit. Heute – etwa 30 Jahre später – ist die Technologie so ausgereift, wie noch nie. Wir wollen in diesem Artikel den aktuellen Stand prüfen und welche Herausforderungen es in der Zukunft noch zu bewältigen gibt.

Ausbau Ladeinfrastruktur: Wie kann es schneller gehen?
Ausbau Ladeinfrastruktur: Wie kann es schneller gehen?

Die Emissionen im Verkehrssektor in Deutschland sollen im Vergleich zu den Emissionswerten von 1990 bis 2030 um 48 % sinken. Dazu hat die Bundesregierung sich verpflichtet und arbeitet ganzheitlich im Verbund mit Unternehmen und gesetzlichen Instrumenten wie z. B. der THG-Quote am Fortschreiten der Verkehrswende. Ein wichtiger Aspekt ist dabei eine gut ausgebaute und verlässliche Ladeinfrastruktur, sodass das Aufladen von E-Fahrzeugen – genauso wie das Tanken eines Verbrenners – problemlos und ohne viel Suchen möglich ist.

Unterschiede: Sind CO₂-Bilanz, Klimabericht und Nachhaltigkeitsbericht nicht das gleiche?
Unterschiede: Sind CO₂-Bilanz, Klimabericht und Nachhaltigkeitsbericht nicht das gleiche?

Wegen der Aktualität dieser Begriffe möchten wir sie genauer definieren und Fragen beantworten wie: Wie unterscheiden sie sich? Sind sie für Unternehmen in Deutschland Pflicht? Was sagen sie aus? Wie ist der Bezug zu diesen Berichten und Bilanzen?

THG-Quote buchen – so geht es richtig
THG-Quote buchen – so geht es richtig

Besonders als die Thematik der THG-Quote aufkam, kursierte viel Halbwissen rund um die Versteuerung der THG-Quote. Da die Regulatorik nun etwas eingespielter ist, möchten wir hier alle wichtigen Informationen teilen. Dazu gehört auch die Frage, ob die steueroptimierte Auszahlung, die einige THG-Quoten-Vermittler angeboten haben, wirklich so optimal war.

Team Lead im Kunden-Support: “Wenn es um unsere Kunden geht, bin ich immer involviert!”
Team Lead im Kunden-Support: “Wenn es um unsere Kunden geht, bin ich immer involviert!”

Fabienne Mathay ist seit Ende Januar 2023 Team Lead des Kunden-Supports von carbonify. Ob einfache Support-Anfragen oder ausgefallene Sonderwünsche: Fabienne versucht alles möglich zu machen und der Kreativität unserer Kunden gerecht zu werden. In diesem Interview erzählt Fabienne über Arbeit, Flexibilität und noch viel wichtiger: Über sich.

E-Auto Reichweite erhöhen: Alle Tipps und Tricks
E-Auto Reichweite erhöhen: Alle Tipps und Tricks

Die praktische Reichweite kann der Fahrer mit ein paar Tricks selbst merkbar erhöhen. Unser Co-Founder von carbonify und langjähriger E-Auto Enthusiast Alex Bangula hat seine Tipps in diesen Beitrag einfließen lassen, um E-Mobilisten eine hohe Reichweite zu ermöglichen.

THG-Prämie abgelehnt: Was tun?
THG-Prämie abgelehnt: Was tun?

In manchen Fällen lehnt das Umweltbundesamt den THG-Quotenantrag ab. Das ist für die betroffenen Kunden schade, denn ohne eine Bestätigung des Umweltbundesamtes können wir keine Auszahlung vornehmen. Im folgenden Beitrag wollen wir Euch die Gründe dafür näher bringen und zeigen, wie es nun weitergeht.

Jun Kunz: carbonifighter und E-Mobilist
Jun Kunz: carbonifighter und E-Mobilist

Seit Januar 2022 ist Jun Kunz ein carbonifighter. Er kümmert sich um die Abwicklung der THG-Quote. Er ist ein echter Allrounder und Sprachtalent. In unserem Interview sprechen wir über seinen vielfältigen Hintergrund, Introvertiertheit und seine Vorliebe für Meditation.

Das sagen unsere Geschäftspartner und Kunden über uns.

Weitere Fragen?

Schreib uns!

Mit unserem kompetenten Team kommst Du immer ans Ziel! Schreib uns gerne Dein Anliegen und Du kriegst werktags innerhalb von 48 Stunden eine Antwort.

Kunden-Service Image

Vanessa

Kundenberaterin

Kontakt Emailinfo@carbonify.de