News & Tipps zum Thema E-Mobilität

Das branchenführende Informationsportal rund um die Themen THG-Quote, Elektromobilität, E-Flotten, Energie- und Verkehrswende. Ob aktuelle News, Kurzberichte oder ausführliche Beiträge, all das findest Du hier. Viel Spaß beim Lesen!

Der neueste Beitrag:

THG-Quote 2025 verkaufen statt verschenken: Warum du jetzt beantragen solltest
THG-Quote 2025 verkaufen statt verschenken: Warum du jetzt beantragen solltest

Die THG-Quote 2025 bietet bessere Auszahlungsbedingungen denn je. Trotzdem verschenken viele E-Auto-Fahrer ihre Prämie. Dieser Beitrag zeigt, warum sich der Antrag jetzt lohnt, wie du die Quote in wenigen Minuten verkaufst und worauf du bei Anbietern achten solltest.

THG-Quote 2025 verkaufen statt verschenken: Warum du jetzt beantragen solltest
THG-Quote 2025 verkaufen statt verschenken: Warum du jetzt beantragen solltest

Die THG-Quote 2025 bietet bessere Auszahlungsbedingungen denn je. Trotzdem verschenken viele E-Auto-Fahrer ihre Prämie. Dieser Beitrag zeigt, warum sich der Antrag jetzt lohnt, wie du die Quote in wenigen Minuten verkaufst und worauf du bei Anbietern achten solltest.

Rekuperation: Bedeutung, Nutzen, Vorteile und Grenzen
Rekuperation: Bedeutung, Nutzen, Vorteile und Grenzen

Die effiziente Nutzung von Energie ist einer der Schlüsselfaktoren bei der Elektromobilität. So kommt in diesem Sinn der sogenannten Rekuperation eine entscheidende Bedeutung zu. Durch die smarte Energierückgewinnung lässt sich Energie während der Fahrt zurückgewinnen.

carbonify expandiert und baut Biomethan-Sparte aus
carbonify expandiert und baut Biomethan-Sparte aus

Mit seinem Ausbau des Biomethan-Geschäfts stärkt carbonify die Rolle als innovativer Partner in der THG-Quotenbranche. Durch die gezielte Unterstützung von Erdgastankstellenbetreibern bei der Integration von Biomethan setzt das Unternehmen ein klares Zeichen für nachhaltige Mobilität und bietet gleichzeitig wirtschaftliche Vorteile. carbonify schafft nicht nur einen Mehrwert für die vielen Stadtwerkspartner, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung. Betreiber von Erdgastankstellen haben nun die Möglichkeit, ihre Anlagen zukunftsfähig aufzustellen und von der Energiewende zu profitieren.

Keine THG-Prämie 2025 vom ADAC – carbonify klärt über das Ende des ADAC THG-Bonus auf
Keine THG-Prämie 2025 vom ADAC – carbonify klärt über das Ende des ADAC THG-Bonus auf

ADAC stellt seinen THG-Bonus ein. Wir klären über die Hintergründe auf und stellen eine attraktive Alternative vor

Bundeskabinett beschließt Maßnahmen zur Stärkung der THG-Quote: Einblicke in die Novelle der 38. BImSchV
Bundeskabinett beschließt Maßnahmen zur Stärkung der THG-Quote: Einblicke in die Novelle der 38. BImSchV

Am 13. November 2024 hat das Bundeskabinett den vom BMUV vorgeschlagenen Referentenentwurf zur Änderung der 38. BImSchV verabschiedet. Dieser beinhaltet unter anderem die Aussetzung der Übertragbarkeit von THG-Quoten für die Jahre 2025 und 2026. Die Verordnung tritt unmittelbar in Kraft, ohne dass Bundestag oder Bundesrat zustimmen müssen.

THG-Prämie: Vergleich sinnvoll oder nicht? Alle Infos
THG-Prämie: Vergleich sinnvoll oder nicht? Alle Infos

Vergleich von THG-Prämien lohnt sich, da Angebote stark variieren. Viele Anbieter bieten unterschiedliche Prämienoptionen und Bedingungen, weshalb die Vertragsdetails vorab geprüft werden sollten. Carbonify bietet hohe, faire Prämien ohne versteckte Gebühren oder bindende Klauseln und übernimmt den gesamten Antragsprozess. Mit Optionen wie Express- und Klassik-Prämien bietet carbonify Flexibilität und Transparenz, wodurch sich Kunden auf zuverlässige, zügige Auszahlungen verlassen können. Ein THG-Vergleich zeigt, dass carbonify durch klare Kommunikation und kundenfreundliche Bedingungen überzeugt.

THG-Quote für Ihr Unternehmen sichern und profitieren
THG-Quote für Ihr Unternehmen sichern und profitieren

Unternehmen mit einer elektrischen Fahrzeugflotte können durch die THG-Quote zusätzliche Einnahmen erzielen, indem sie ihre CO₂-Einsparungen verkaufen. Die THG-Prämie gilt nur für rein elektrische Fahrzeuge und hilft Firmen, ihre Betriebskosten zu senken, ihr nachhaltiges Image zu stärken und gesetzliche Umweltauflagen zu erfüllen. Carbonify unterstützt Unternehmen bei der Antragstellung und Verwaltung der THG-Quote, einschließlich der Möglichkeit, durch eigene oder öffentliche Ladeinfrastruktur noch höhere Erträge zu generieren.

THG-Quote für deine Fahrzeugklasse
THG-Quote für deine Fahrzeugklasse

Mit der THG-Quote können Besitzer rein elektrischer Fahrzeuge durch CO₂-Einsparungen ein zusätzliches Einkommen erzielen. Die Höhe der Prämie variiert nach Fahrzeugklasse und Marktpreis. Zulässig sind nur Elektroautos und Nutzfahrzeuge mit Elektro- oder Wasserstoffantrieb; Hybride und E-Bikes sind ausgeschlossen. Die Prämie wird basierend auf Fahrzeugklassen und ihrem Energieverbrauch berechnet und ist jährlich bis 2030 beantragbar. Die Beantragung erfolgt in nur wenigen Schritten über persönliche Daten und Fahrzeugdokumente.

Die 5 besten Apps für EV Besitzer: Lade-Apps für E-Autos im Überblick
Die 5 besten Apps für EV Besitzer: Lade-Apps für E-Autos im Überblick

In unserer Online-Recherche haben wir die fünf besten Lade-Apps für Elektrofahrzeuge herausgefunden, die durch ihre Funktionen, Benutzerfreundlichkeit und die Abdeckung ihrer Netzwerke überzeugen.

EU plant Strafzölle auf chinesische E-Autos: Was bedeutet das?
EU plant Strafzölle auf chinesische E-Autos: Was bedeutet das?

Die Europäische Union (EU) plant die Einführung von Strafzöllen auf E-Autos aus China. Diese werden voraussichtlich zwischen 25 und 30 Prozent liegen. Die Maßnahme ist Teil einer größeren Strategie, die darauf abzielt, unfaire Handelspraktiken zu kompensieren und die lokale Produktion in der EU zu fördern. Denn eine Untersuchung der EU hat gezeigt, dass chinesische Elektrofahrzeuge durch staatliche Subventionen einen erheblichen Kostenvorteil von etwa 30 Prozent gegenüber europäischen Fahrzeugen haben​. Im nachfolgenden Artikel erläutern wir, was das für E-Autokäufer bedeutet.

Energieautarkie: Wie man ohne externe Energie auskommt
Energieautarkie: Wie man ohne externe Energie auskommt

Das Wort “autark” beschreibt generell Unabhängigkeit, bzw. sich selbst zu genügen und auf niemanden angewiesen zu sein. Energieautarkie also bezeichnet den Zustand, in dem ein System oder ein Haushalt in der Lage ist, den eigenen Energiebedarf unabhängig von externen Energiequellen zu decken. In diesem Artikel geben wir einen Überblick über das Konzept der Energieautarkie, wie Energieunabhängigkeit erreicht werden kann, welche Komponenten dabei wichtig sind und wie Elektromobilität dazu beiträgt.

Erneuerbare Energien in Deutschland: Warum brauchen wir sie?
Erneuerbare Energien in Deutschland: Warum brauchen wir sie?

Der Umstieg auf erneuerbare Energien ist die Zukunft der Energieproduktion für Strom und Wärme, denn konventionelle Energien verursachen große Anteile an CO₂-Emissionen. Diese Umstellung auf regenerative Energien wird in Deutschland als Energiewende bezeichnet. Im Hinblick auf notwendige Fortschritte in Klima- und Umweltschutz braucht es weiterhin einen zielgerichteten und flächendeckenden Ausbau von erneuerbaren Energien. Hierbei gehen die Ziele der Energiewende Hand in Hand mit der Verkehrswende, denn beide Bereiche streben eine sektorale Reduktion von Emissionen an.Im folgenden Artikel gehen wir auf die oben genannten Aspekte ein und geben einen umfassenden Überblick über: die Vor- und Nachteile von erneuerbaren Energien die drei relevanten Sektoren Strom, Wärme und Verkehr warum der Ausbau großflächig gefördert werden sollte welchen Stellenwert die THG-Quote als Klimaschutzinstrument hat die Geschichte von erneuerbaren Energien anhand des EE-Gesetzes.

Das sagen unsere Geschäftspartner und Kunden über uns.

Weitere Fragen?

Schreib uns!

Mit unserem kompetenten Team kommst Du immer ans Ziel! Schreib uns gerne Dein Anliegen und Du kriegst werktags innerhalb von 48 Stunden eine Antwort.

Kunden-Service Image

Vanessa

Kundenberaterin

Kontakt Emailinfo@carbonify.de