News & Tipps zum Thema E-Mobilität
Das branchenführende Informationsportal rund um die Themen THG-Quote, Elektromobilität, E-Flotten, Energie- und Verkehrswende. Ob aktuelle News, Kurzberichte oder ausführliche Beiträge, all das findest Du hier. Viel Spaß beim Lesen!
Der neueste Beitrag:

it den Innovationen der Elektromobilität verändert sich, wie wir Energie erzeugen, speichern und nutzen. Bidirektionales Laden zeigt, dass dein Auto bald nicht mehr nur ein Fahrzeug ist.
Blog Kategorien

it den Innovationen der Elektromobilität verändert sich, wie wir Energie erzeugen, speichern und nutzen. Bidirektionales Laden zeigt, dass dein Auto bald nicht mehr nur ein Fahrzeug ist.

Du fährst elektrisch, aber bist noch unsicher, worauf du bei einem Ladekabel für dein E-Auto achten solltest? Damit bist du nicht allein, denn nicht jedes Kabel passt zu jedem Fahrzeug

Eine Photovoltaikanlage mit dem Elektroauto zu verbinden, ist finanziell und ökologisch sinnvoll – vor allem dann, wenn Unternehmen E-Autos mit eigenem Solarstrom laden. Sie profitieren gleich mehrfach:

Vielen E-Mobilisten ist bewusst, dass sie einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Doch weißt du als E-Auto-Fahrer oder Fuhrparkverantwortlicher auch, wie sehr sich der Umstieg finanziell lohnt?

Der Umstieg auf ein Elektroauto ist ein Statement für Umweltbewusstsein und neue Mobilität, geht aber oft auch mit Sorgen einher. Neben der Reichweitenangst machen sich viele E-Mobilisten Gedanken um den Lade- und Bezahlvorgang an Ladesäulen. Hier kommen Ladekarten ins Spiel.

Die deutsche Ladeinfrastruktur für E-Autos wächst kontinuierlich und neue Ladepunkte kommen regelmäßig hinzu. Vielleicht ist dir dabei schon aufgefallen, dass die einzelnen Ladetarife im Vergleich sehr unterschiedlich ausfallen.

Nachhaltigkeit ist teuer. Hast du in ein E-Auto investiert oder denkst darüber nach, dir einen E-Wagen anzuschaffen, sind hohe Anschaffungskosten keine Seltenheit. Gleichzeitig erschwert das Greenwashing, effiziente Mobilitätslösungen von jenen zu unterscheiden, die nur vorgeben, umweltfreundlich zu sein.

Die THG-Prämie 2026 steht im Zeichen der europäischen RED III-Richtlinie, steigender Marktpreise für THG-Quoten und großer Unsicherheiten. In diesem Artikel erklären wir, welche Änderungen geplant sind, wie sich die Preise entwickeln – und warum es sinnvoll sein kann, sich die Prämie schon heute zu sichern.

Mit der voranschreitenden Mobilitätswende steht der Verkehrssektor unter Strom: Das Thema Elektromobilität nimmt auf kommunaler Ebene sowie in der Privatwirtschaft immer mehr Fahrt auf, wobei vor allem eine Umstellung auf E-Flotten interessant ist. Unternehmen und Kommunen, die ihre Flotte elektrifizieren wollen, stehen dabei allerdings vor einigen Herausforderungen: Beispielsweise setzt der Betrieb eines E-Fuhrparks ein effizientes Fuhrparkmanagement voraus. Im nachfolgenden Artikel zu den Herausforderungen einer E-Flotte beleuchten wir, was die Umstellung auf E-Fahrzeuge für Unternehmen und Kommunen bedeutet.

Ladesäulen sind für den Betrieb von Elektrofahrzeugen unabdingbar. Daher spielt die Entwicklung von Ladeinfrastruktur eine zentrale Rolle für die Förderung von Elektromobilität im Straßenverkehr – und damit für die Mobilitätswende. Erklärtes Ziel der Bundesregierung ist ein flächendeckendes Netz von einer Million öffentlichen Ladepunkten in Deutschland bis 2030. Ein Ladepunkt entspricht dabei einem Anschluss für ein E-Auto. Doch wie ist der aktuelle Stand? Welche Förderungen gibt es zum Ausbau von Ladeinfrastruktur? Auf diese Fragen gehen wir im nachfolgenden Beitrag ein.

EMOVY ist insolvent. Viele Unternehmen stehen jetzt vor offenen Fragen zur THG-Quote 2025. carbonify bietet als erfahrener Anbieter verlässliche Alternativen, einfache Wechselprozesse und persönliche Unterstützung für Geschäftskunden.

Die THG-Prämie für Wallboxen ermöglicht es Ladepunkt-Betreibern, Industriefirmen, Hotels, Parkhausbetreibern und vielen weiteren B2B-Akteueren durch ihre Ladestationen zusätzliche Einnahmen zu erzielen. Indem Sie Wallboxen anbieten und diese Ihren Gästen, Besuchern oder Mitarbeitenden zur Verfügung stellen, erhalten Sie für die Ladepunkte die THG-Prämie.
Das sagen unsere Geschäftspartner und Kunden über uns.
Weitere Fragen?
Schreib uns!
Mit unserem kompetenten Team kommst Du immer ans Ziel! Schreib uns gerne Dein Anliegen und Du kriegst werktags innerhalb von 48 Stunden eine Antwort.
