Beim Überprüfen Ihres Registrierungscodes ist ein Fehler aufgetreten.

News & Tipps zum Thema E-Mobilität

Das branchenführende Informationsportal rund um die Themen THG-Quote, Elektromobilität, E-Flotten, Energie- und Verkehrswende. Ob aktuelle News, Kurzberichte oder ausführliche Beiträge, all das findest Du hier. Viel Spaß beim Lesen!

Der neueste Beitrag:

E-Auto mit eigenem Solarstrom laden – Vorteile für Betriebe
E-Auto mit eigenem Solarstrom laden – Vorteile für Betriebe

Eine Photovoltaikanlage mit dem Elektroauto zu verbinden, ist finanziell und ökologisch sinnvoll – vor allem dann, wenn Unternehmen E-Autos mit eigenem Solarstrom laden. Sie profitieren gleich mehrfach:

THG-Quote Nutzfahrzeuge und Busse: Wie hoch ist die Prämie der Fahrzeugklassen N1 und mehr?
THG-Quote Nutzfahrzeuge und Busse: Wie hoch ist die Prämie der Fahrzeugklassen N1 und mehr?

Der Umstieg auf Elektromobilität bei Nutzfahrzeugen und Bussen bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile, sowohl in ökologischer Hinsicht als auch finanziell. Neben den offensichtlichen Umweltvorteilen gibt es auch finanzielle Anreize, die den Umstieg auf Elektrofahrzeuge attraktiv machen.

E-Autos: Wie umweltfreundlich sind sie wirklich?
E-Autos: Wie umweltfreundlich sind sie wirklich?

Elektroautos haben ein umweltfreundliches Image und stehen sinnbildlich für die deutsche Verkehrswende. Da sie weder Benzin noch Diesel tanken, stoßen sie im Fahrbetrieb lokal keine umweltschädlichen Abgase aus. Dennoch haben Elektroautos durchaus einen CO₂- und Schadstoff-Ausstoß zu verantworten - jedoch an anderer Stelle. Sind E-Autos also umweltschädlicher, als man annimmt? In diesem Myth-Buster-Artikel gehen wir darauf ein, wie “grün” oder ”schädlich” E-Autos wirklich sind.

Interview mit “Doc Tesla” Ove Kröger: vom Petrolhead zum E-Mobilisten
Interview mit “Doc Tesla” Ove Kröger: vom Petrolhead zum E-Mobilisten

Ove Kröger ist KFZ-Sachverständiger und Tesla Gutachter mit eigenem YouTube-Kanal. Er hat sich auf Elektromobilität, insbesondere auf die E-Fahrzeuge von Tesla, spezialisiert. Er fährt seit 2016 rein elektrisch. Seine vielseitigen Erfahrungen will er heute in diesem Interview mit uns teilen. Besonders interessant ist, wie er zu der E-Mobilität kam.

Die günstigsten E-Autos: Elektromobilität für den kleinen Geldbeutel
Die günstigsten E-Autos: Elektromobilität für den kleinen Geldbeutel

Elektromobilität muss nicht übermäßig teuer sein! Mittlerweile bietet der Markt ein angemessenes Angebot von günstigen E-Autos, denn die Entwicklung von Batterien und Technik geht stetig voran. Das senkt zunehmend die Preise. Und mit dem Jahreswechsel gibt es einige nennenswerte Entwicklungen bezüglich der günstigsten Elektroautos in Deutschland. carbonify bietet nachfolgend einen aktuellen Überblick über die günstigsten E-Autos auf dem Markt und geht kurz auf den wachsenden E-Gebrauchtwagenmarkt ein.

carbonify präsentiert 3 neue Angebote: THG-Quotenauszahlung noch fairer, transparenter und flexibler!
carbonify präsentiert 3 neue Angebote: THG-Quotenauszahlung noch fairer, transparenter und flexibler!

Wie Ihr wahrscheinlich schon mitbekommen habt, bieten wir Euch ab dem 29. Januar 2024 neue Auszahlungsoptionen für die THG-Prämie. Damit liegt es an Euch: Ihr bestimmt, wie hoch Eure Prämie ausfällt und wann sie auf Euer Konto kommt. In diesem Beitrag erklären wir Euch ganz genau, wie unsere neuen Optionen aussehen.

Was ist ein energiepolitisches Zieldreieck?
Was ist ein energiepolitisches Zieldreieck?

Über das sogenannte energiepolitische Zieldreieck legt die deutsche Bundesregierung die Rahmenbedingungen für die Energieerzeugung fest. Es verdeutlicht die drei wichtigsten Ziele der Energiepolitik: Versorgungssicherheit, Bezahlbarkeit und ökologische Verträglichkeit. Vor allem im Rahmen der Energiewende rücken die Ziele der Energiepolitik in den Fokus, da das energiepolitische System zugunsten erneuerbare Energien umgestellt wird. Im nachfolgenden Beitrag gibt es alle relevanten Informationen zum energiepolitischen Dreieck.

Energiewende und ihre Ziele: Wie spielt die E-Mobilität mit?
Energiewende und ihre Ziele: Wie spielt die E-Mobilität mit?

Trotz einer zunehmenden Anzahl von E-Fahrzeugen auf deutschen Straßen ist der Verkehrssektor nach wie vor in weiten Teilen auf fossile Energien angewiesen. Das macht ihn zu einem Problemfeld der Energiewende. Um die Ziele der Energiewende in Deutschland zu erreichen, braucht es eine grundlegende Mobilitätswende. Dabei gilt die Elektromobilität als ein zentraler Baustein der Energiewende im Verkehr. Im nachfolgenden Artikel erläutern wir die Rolle von E-Mobilität für die Ziele der Energiewende in Deutschland.

E-Autos bei Kälte: Sollte man das E-Auto im Winter stehen lassen?
E-Autos bei Kälte: Sollte man das E-Auto im Winter stehen lassen?

E-Autos haben im Winter andere Anforderungen als in den wärmeren Jahreszeiten. Dies heißt allerdings nicht, dass man das E-Auto im Winter stehen lassen muss. Elektrofahrzeuge werden im Winter weder in Mitleidenschaft gezogen, noch ist der Verschleiß bzw. die Lebensdauer des Akkus kürzer, wenn man es in jeder Saison nutzt. Wir haben alles, worauf man im Winter als E-Mobilist achten sollte, in diesem Beitrag zusammengefasst.

Nachhaltige Mobilität beim Pendeln – Was gehört alles dazu?
Nachhaltige Mobilität beim Pendeln – Was gehört alles dazu?

Nachdem bereits Konzepte für nachhaltige Mobilität auf dem Land sowie in der Stadt beleuchtet wurden, erkunden wir im dritten Artikel der Reihe "Nachhaltige Mobilität: Was gehört alles dazu?” das nachhaltige Pendeln. Denn Arbeitswege und Dienstreisen sind für knapp die Hälfte der in Deutschland mit dem Auto gefahrenen Kilometer verantwortlich.

BAFA-Förderung wird eingestellt: Die THG-Quote bleibt!
BAFA-Förderung wird eingestellt: Die THG-Quote bleibt!

Mit der Einstellung der BAFA-Förderung zum 18. Dezember 2023 ist für viele eine fest eingeplante Förderung entfallen. Dies ist allerdings nicht das einzige Fördermittel, um die Elektromobilität interessant zu machen. Die THG-Prämie bleibt E-Mobilisten und Betreibern von öffentlichen Ladepunkten noch bis mindestens 2030 erhalten. Mehr dazu erfahrt Ihr in diesem Beitrag.

Biodiesel aus China: Europäische Kommission leitet Anti-Dumping-Untersuchung ein
Biodiesel aus China: Europäische Kommission leitet Anti-Dumping-Untersuchung ein

Im Jahr 2023 ist die THG-Prämie stark gesunken und es zeichnet sich ab, dass sich die Prämie in 2024 nicht merklich erholen wird. Auslöser dafür ist neben einem angepassten Berechnungsschlüssel seitens des Umweltbundesamts (UBA) vor allem fälschlicherweise als “Altfett” deklinierter Biodiesel aus China. Jetzt hat die Europäische Kommission offiziell eine Anti-Dumping-Untersuchung gegen den falschen Biodiesel aus China angekündigt. Alle Informationen dazu gibt es hier im Artikel!

Gebrauchtwagenmarkt E-Autos: Warum es bisher kaum gebrauchte Autos gibt
Gebrauchtwagenmarkt E-Autos: Warum es bisher kaum gebrauchte Autos gibt

Auf dem Gebrauchtwagenmarkt spielt sich der Großteil der Autokäufe ab - Hier sind die Preise niedriger. Aber der Gebrauchtwagenmarkt für E-Autos kommt bisher nur langsam in Schwung. Das liegt zum einen daran, dass E-Mobilität erst in den letzten Jahren angelaufen ist. Zum anderen gehören E-Autos, die jetzt gebraucht gekauft werden können, zur ersten Generation der E-Mobilität. In Zukunft ist hier Besserung zu erwarten. In diesem Artikel versammeln wir aktuelle Informationen zum Gebrauchtwagenmarkt von 100 % elektrisch betriebenen Fahrzeugen, worauf man beim Kauf achten sollte und wie die THG-Quote bei der Refinanzierung hilft. Denn auch E-Gebrauchtwagen qualifizieren sich weiterhin für die Quote!

Das sagen unsere Geschäftspartner und Kunden über uns.

Weitere Fragen?

Schreib uns!

Mit unserem kompetenten Team kommst Du immer ans Ziel! Schreib uns gerne Dein Anliegen und Du kriegst werktags innerhalb von 48 Stunden eine Antwort.

Kunden-Service Image

Vanessa

Kundenberaterin

Kontakt Emailinfo@carbonify.de